Newsletter
- Fachkräftebedarfe sichern, Mag.a Brigitte Deu, Sozialministeriumservice, Landesstellenleiterin OÖ
- Neue Förderung: Inklusionsförderung
- Pensionsversicherungsanstalt bietet neue Form der Reha: den RehaJET
- Termine: WAGE-Unternehmenforum am 19. Juni 2019 und TERMINAVISO BEM-Austria Netzwerktreffen 2019 am 11. Oktober 2019
- Wiedereingliederungsteilzeit (WIETZ) in OÖ
- Terminaviso BEM-Austria Netzwerktreffen 2018
Fr. 12. Oktober 2018 - Förderung Barrierefreie:Unternehmen
- Entgeltfortzahlung für kleinere Betriebe in verbesserter Form ab Juli 2018
- Stellenbesetzung mit Chance2
Good Practice bei der Personalsuche - Wiedereingliederungsteilzeit
Neue Form der stufenweisen Wiedereingliederung ab 1. Juli 2017 - Terminaviso BEM-Austria Netzwerktreffen
Fr. 6. Oktober 2017 bei Rosenbauer in Leonding
- Lehrlinge – unsere Fachkräfte von morgen
Neben der Regellehre bewähren sich neue Ausbildungsmodalitäten - Schnuppern – unbürokratisches und gutes Kennenlernen von potentiellen Lehrlingen
Schnuppertage als ein unverzichtbares Recruitingtool - Angebote für Betriebe in OÖ zum alter(n)sgerechten Arbeiten
Kostenfreie Bedarfsanalyse und Angebotsüberblick zu Förderungen und Beratungsangeboten
- Brandneu zur Wiedereingliederung von Langzeiterkrankten:
Praxisleitfaden BEM-Austria - Netzwerke zu Alter und Wiedereingliederung nutzen:
WAGE „Älter werden. Zukunft haben!“ und BEM-Austria Netzwerk - Übergangsregelung zur Barrierefreiheit ist mit 01.01.2016 ausgelaufen:
Barrierefreiheit aktiv managen
- Langzeitkrankenstände managen
- Wiedereingliederung nach langem Krankenstand aus der Praxis
- Betriebliches Eingliederungsmanagement - das Managementtool für Wiedereingliederung
- BEM-Netz - Unternehmen leben und managen betriebliche Eingliederung
Betriebe aus Oberösterreich und Bayern tauschen sich zur Wiedereingliederung nach langem Krankenstand aus - Blinder Tabaktrafikant führt sein eigenes Geschäft in Steyr
Barrierefreiheit mit Mehrwert und Nachhaltigkeit - „Wir Österreicher leben und sterben zwar ungesünder als die Deutschen, aber..."
Die Trendstudie Betriebliches Gesundheitsmanagement in Österreich und Deutschland zeigt Unterschiede zwischen den Nachbarländern auf.
- Auftaktveranstaltung im Kooperationsprojekt „BEM-Netz“ in München
Betriebe aus Oberösterreich und Bayern tauschen sich zur Wiedereingliederung nach langem Krankenstand aus - Schöfer GmbH - erfolgreiche Beschäftigung fördert innovative Qualitätsprodukte
Interview mit dem mittelständischen Produktionsbetrieb zur Beschäftigung von Mitarbeitenden mit Behinderungen - integra Messe - Zukunftsthemen für Unternehmen
Am 7. Mai 2014 ab 14.30 Uhr wird ein spezielles Vortragsangebot für Personalverantwortliche und Führungskräfte angeboten
- Wiedereingliederungen gut managen
Das Betriebsservice bietet monatliche Fallberatungen für Personalverantwortliche - Barrieren im Kopf abbauen
Bericht zur erfolgreichen Führungskräfteschulung zum Thema „Führen von Menschen mit Behinderungen“ - „Profit-Recruiting“
Zukunftsseminar am 12. Februar 2014 in der WKOÖ mit Best Practice-Lösungen zu den demografischen Entwicklungen in Betrieben
- Das neue Musiktheater - ein offener Ort für alle
- Betriebliches Eingliederungsmanagement unterstützt bei der Kostenreduktion durch Arbeitsunfähigkeit
- SWV lädt zum Wirtschaftstalk "Geht's den Menschen gut, geht's der Wirtschaft gut!" ein
- Ausgleichstaxbeträge 2013 und deren Berechnung
- Chance² - aktuelle Erfolgsstories zum Kooperationsprojekt aus Oberösterreich
- Netzwerk HR lädt zum Workshop "Erfolgreich Menschen mit Behinderung beschäftigen" ein
- Wie geht´s Menschen mit Behinderungen erfolgreich zu beschäftigen?
- Arbeitskräfteüberlassung auch für Menschen mit Behinderungen
- Wege aus dem Fachkräftemangel
- Einladung zur Veranstaltung Wie geht´s - Arbeit und Behinderung
Das Betriebsservice und das AMS laden Unternehmen zur Veranstaltung am 28.09.2012 ins Moviemento nach Linz ein. Freuen Sie sich auf einen ungewöhnlichen Nachmittag, an dem mit einem prominent besetzten Wirtschaftstalk und dem äußerst populären Film "Ziemlich beste Freunde" Wirtschaft und Kunst einen Dialog wagen. - Wie können Menschen mit Behinderungen erfolgreich in Unternehmen tätig sein? Beispiele aus der Praxis geben Anregungen, wie dies gelingen kann.
- Seit 01.01.2012 fördert das AMS durch die Eingliederungsbeihilfe Neueinstellungen von Menschen mit Behinderungen.